Wer ein Familienmitglied oder eine andere pflegebedürftige Person pflegt, wird aller Voraussicht nach, schon mit dem Thema Pflegeboxen in Berührung gekommen sein. Dennoch ist häufig vielen noch nicht klar, worum es sich bei Pflegeboxen genau handelt und was diese enthalten. In diesem Beitrag wollen wir daher kurz das Thema Pflegeboxen allgemein erläutern und anschließend auf den Inhalt der Boxen und die Möglichkeiten zur individuellen Zusammenstellung eingehen.
Das Prinzip der Pflegebox beruht auf dem Recht, dass Pflegebedürftige von der Pflegekasse pro Monat Pflegehilfsmittel in Höhe von bis zu 40 Euro kostenlos erhalten. Dieser Anspruch ergibt sich aus § 40 SGB XI. Grundsätzlich ist es daher möglich, Pflegehilfsmittel zu erwerben und sich anschließend die Kosten erstatten zu lassen.
Anbieter von Pflegeboxen haben diesen Vorgang jedoch optimiert und einfacher für die Pflegebedürftigen gestaltet. Damit die Pflegehilfsmittel nicht immer jeden Monat neu selbst eingekauft werden müssen, kann man bei den Anbietern ein Abo für eine Pflegebox abschließen. Diese Pflegebox erhält die pflegebedürftige Person jeden Monat per Post. Die Pflegeboxen-Anbieter kümmern sich auch um die Abrechnung bei der Pflegekasse.
Anspruch auf die Erstattung von Kosten für Pflegehilfsmitteln und damit auch auf eine Pflegebox, haben alle Pflegebedürftige mit einem Pflegegrad von 1, 2, 3, 4 oder 5.
Grundsätzlich beinhaltet eine Pflegebox Pflegehilfsmittel, die zum Verbrauch bestimmt sind. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Desinfektionsmittel, Handschuhe und Bettschutzeinlagen.
Bestellt man eine Pflegebox bei einem Hersteller gibt es bei den meisten die Möglichkeit, aus zwei Option zu wählen.
1. Fertige Box – Bei dieser Option hat der Anbieter den Inhalt der Pflegebox bereits selbst festgelegt. Hierbei handelt es sich bei den meisten Fällen um die gängigen Hilfsmittel, die immer bei der Pflege benötigt werden (Desinfektionsmittel, etc.). Häufig gibt es auch mehrere vordefinierte Boxen, aus denen dann gewählt werden kann.
2. Pflegebox individuell zusammenstellen – Alternativ gibt es jedoch auch die Möglichkeit, sich die Pflegebox selbst zusammenzustellen. Dies kann man mit wenigen Klicks auf der Webseite des Pflegeboxen-Anbieters tun und angeben, welche Hilfsmittel und mit welcher Anzahl in die Box sollen. Der Vorteil einer individuellen Box ist, dass man beispielsweise von besonders intensiv benötigten Materialien, entsprechend auch mehr bestellen kann.
Wenn man eine Pflegebox individuell zusammengestellt hat, stellt es in der Regel kein Problem dar, diese im Nachgang auch wieder anzupassen. Hierfür loggt man sich auf der Webseite des Anbieters mit seinem Account ein und nimmt entsprechende Anpassungen an der Pflegebox vor. Man sollte nur beachten, dies möglichst frühzeitig zu tun, um zu verhindern, dass eine Box mit der alten Zusammenstellung noch verschickt wird. Zusätzliche Kosten fallen für Anpassung meistens nicht an.
» Mehr zu diesem Thema: Pflegebox ändern
Wenn Sie sich dafür entscheiden, den Inhalt der Pflegebox selbst festzulegen, kann dies mehrere Vorteile mit sich bringen.
Individuelle Bedürfnisse – Die notwendigen Pflegehilfsmittel sind bei jeder Person unterschiedlich und können sich im Verlauf auch ändern. Selbst zusammengestellte Boxen ermöglichen es, die Auswahl an Produkten genau auf die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen abzustimmen.
Keine Verschwendung – Entscheidet man sich für eine Pflegebox, bei der die Inhalte bereits vorab festgelegt sind, kann es schnell passieren, dass man regelmäßig Pflegehilfsmittel zum Verbrauch erhält, die überhaupt nicht benötigt werden. Durch eine individuelle Zusammenstellung der Box lässt sich dies verhindern.
Flexibilität – Die für die Pflege benötigten Hilfsmittel können sich im Zeitverlauf stetig verändern. Mit einer individuellen Pflegebox können Sie auf Änderungen jederzeit reagieren und die Box entsprechend anpassen.
Grundlage für das Konzept Pflegeboxen ist, dass laut Gesetzgebung Pflegebedürftige jeden Monat Anspruch auf die Erstattung von Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch im Wert von 40 Euro haben. Die Pflegeboxen beinhalten immer Hilfsmittel mit einem Wert von bis zu 40 Euro und werden daher von Anbietern kostenlos angeboten, weil die Kosten von den Pflegekassen erstattet werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Pflegebox individuell zusammengestellt oder eine fertige Box ausgewählt wird.
Bei den meisten Anbietern ist eine regelmäßige Anpassung des Inhalts der Pflegebox möglich und kann kostenlos online vorgenommen werden. Da Pflegeboxen 12x im Jahr verschickt werden (jeden Monat eine Box), wäre auch grundsätzlich jeden Monat eine Anpassung denkbar. Die genauen Bestimmungen bzgl. der Anpassbarkeit sind jedoch bei jedem Pflegebox Anbieter individuell zu abzuklären.